Mit­tel­stands- und Wirt­schafts­uni­on bekennt sich zum Resi­li­enz-Zen­trum an der Ahr 

Die Mit­tel­stands- und Wirt­schafts­uni­on (MIT) des Bezirks Koblenz-Mon­ta­baur mit immer­hin elf Kreis­ver­bän­den, spricht sich auf sei­ner jüngs­ten Vor­stands­sit­zung für ein Resi­li­enz-Zen­trum an der Ahr aus. Das Votum erfolg­te ein­stim­mig. Mit die­sem Tages­ord­nungs­punkt woll­te die Bezirks­ta­gung ein kla­res Signal in Rich­tung Ahrtal sen­den. „Die Ent­ste­hung eines sol­chen Zen­trums ist für die gesam­te Wirt­schaft im Kreis Ahr­wei­ler von enor­mer Bedeu­tung“, warb der Vor­sit­zen­de, Det­lef Oden­kir­chen, eupho­risch. Er begrün­det dies, mit der der­zei­ti­gen wirt­schaft­lich schwie­ri­gen Situa­ti­on, die nun flut­be­dingt in der Kreis­stadt immer noch domi­niert und noch eine gan­ze Wei­le andau­ern wird. „Wir brau­chen die­sen Leucht­turm, der weit über die Gren­zen des Land­krei­ses, Wer­bung für die­se wich­ti­ge tou­ris­ti­sche Regi­on signa­li­sie­ren wird. Ein sol­ches Zen­trum hat eine gro­ße Strahl­kraft und Trag­wei­te. Sie wird beson­ders auch inter­na­tio­nal Wir­kung zei­gen und Gäs­te­po­ten­tia­le aus aller Welt zu uns füh­ren“, ist sich Oden­kir­chen sicher. Damit unter­stützt die MIT beson­ders in poli­ti­scher Hin­sicht u.a. den DeHo­Ga-Kreis­vor­sit­zen­den Gün­ther Uhl, der auch schon die Zusa­ge einer Unter­stüt­zung des Lan­des­ver­ban­des des Hotel- und Gast­stät­ten­ver­ban­des (DeHo­Ga) Rhein­land-Pfalz, für die Umset­zung die­ser guten Idee erhal­ten hat. Wir müs­sen am Ende vie­le sein, die das Pro­jekt­vor­ha­ben unter­stüt­zen, damit wir hier letzt­lich erfolg­reich sein kön­nen. Gro­ße Sor­gen mache sich Oden­kir­chen um die ca. 1000 feh­len­den Hotel­bet­ten in der Kreis­stadt. So waren wir doch einst auf Platz eins auf der Über­nach­tungs­ska­la in Rhein­land-Pfalz, noch vor der Lan­des­haupt­stadt Mainz und der Römer­stadt Trier. Die­se Bet­ten zu erset­zen wird eine ech­te Her­aus­for­de­rung, nach dem die Bau­kos­ten, der Fach­kräf­te­man­gel und die Bau­zin­sen exor­bi­tant zuge­nom­men haben. Die­ses nun anste­hen­de Pro­jekt ist ein­fach für die Gesamt­re­gi­on zu wich­tig. Es muss alles dafür getan wer­den, dass das Vor­ha­ben zeit­nah rea­li­siert wer­den kann. „Der Maß­stab für die MIT muss letzt­lich eine star­ke tou­ris­ti­sche Wirt­schafts­kraft zum Ziel haben, damit das Ahrtal wie­der die Bedeu­tung, wie zuvor erhal­ten und sich ent­spre­chend zukunfts­ori­en­tiert auf­stel­len kann“ so die Kreis­vor­sit­zen­den unisono.

Foto:

Im Bild sehen wir die Mit­glie­der des Bezirks­vor­stands der MIT Koblenz-Mon­ta­baur mit dem Vor­sit­zen­den Det­lef Oden­kir­chen (m.) und dem MIT-Kreis­vor­sit­zen­den des Land­krei­ses Ahr­wei­ler, Elmar Lersch (2. v. l.)