Die Kreis­ver­band Ahr­wei­ler der Wirt­schafts- und Mit­tel­stands­ver­ei­ni­gung (MIT) traf sich am 20. Mai. 2015 zu sei­ner dies­jäh­ri­gen Mitgliederversammlung.

Im Mit­tel­punkt stan­den Neu­wah­len. Die Ver­ei­ni­gung ist unter dem Dach der CDU orga­ni­siert und küm­mert sich um die Belan­ge des Mit­tel­stan­des. Sie ist in den Orga­ni­sa­ti­ons­struk­tu­ren der CDU vertreten.

Nach der Begrü­ßung der Mit­glie­der und des Kreis­vor­sit­zen­den der CDU und Land­tags­ab­ge­ord­ne­ten Horst Gies und des Land­tags­ab­ge­ord­ne­ten Gui­do Ernst durch den Vor­sit­zen­den Elmar Lersch und der Fest­stel­lung der For­ma­li­en gab der Vor­sit­zen­de sei­nen Rechen­schafts­be­richt. Sechs gro­ße Ver­an­stal­tun­gen ein­schließ­lich der tra­di­tio­nel­len Neu­jahrs­emp­fän­ge wur­den seit dem 22.11.2012 orga­ni­siert und 11 Vor­stand­sit­zun­gen abge­hal­ten. Sowohl das Ziel des Abbau­es der kal­ten Pro­gres­si­on als auch eine Abmil­de­rung der Wir­kun­gen des Min­dest­lohn­ge­set­zes, z.B. die Frei­stel­lung der ers­ten 3 Mona­te für Prak­ti­ka wur­den durch die MIT tat­kräf­tig unter­stützt. Dabei half, dass Elmar Lersch auch Mit­glied des Lan­des­vor­stan­des der MIT Rhein­land-Pfalz ist. Der Kas­sen­be­richt wur­de von dem Schatz­meis­ter Josef Nie­then erläu­tert. Dem Vor­stand wur­de bei Ent­hal­tung der Betrof­fe­nen ein­stim­mig Ent­las­tung erteilt.

Die anste­hen­den Wah­len wur­den zunächst durch den Kreis­vor­sit­zen­den der CDU Horst Gies gelei­tet. Die anwe­sen­den Mit­glie­der der Mit­tel­stand- und Wirt­schafts­ver­ei­ni­gung bestä­tig­ten zunächst ihren lang­jäh­ri­gen Vor­sit­zen­den Elmar Lersch für zwei wei­te­re Jah­re an der Spit­ze des Vor­stan­des. Er dank­te den Anwe­sen­den für das ent­ge­gen­ge­brach­te Ver­trau­en und erklär­te mit Blick auf den gesell­schaft­li­chen Wan­del, die­sen Kreis­ver­band noch attrak­ti­ver und zukunfts­fä­hi­ger machen zu wollen.

Das Ergeb­nis war nicht ver­wun­der­lich, denn schließ­lich konn­te der alte und neue Vor­sit­zen­de in sei­nem Rechen­schafts­be­richt zuvor fun­diert und enga­giert über die Ereig­nis­se der letz­ten zwei Jah­re berich­ten und einen inter­es­san­ten Aus­blick auf die kom­men­den Ver­an­stal­tun­gen und Vor­ha­ben geben, geprägt von dem Mot­to: “Nur gemein­sam kön­nen wir etwas erreichen.”

Umge­setzt wer­den soll die­ses Ziel mit den Vor­stands­mit­glie­dern Wer­ner Jung und Det­lef Oden­kir­chen als Stell­ver­tre­ter, Josef Nie­then (Kas­sen­wart), Hei­ke Krä­mer-Resch (bis­her Beisitzerin/Internet und nun Schriftführerin/Internet) und den wei­te­ren Beisitzern.

Als sol­che wur­den wie­der­ge­wählt Wil­fried Scheff­ler und Arnim Berg­mann, bei­de Bad Brei­sig. Neu wur­den in den Vor­stand gewählt Rein­hard Gnath, Bad Neu­en­ahr-Ahr­wei­ler, Frank Meu­merz­heim, Graf­schaft und Harald Mon­schau, Sinzig.

Der ers­te Vor­sit­zen­de bedank­te sich bei dem aus­ge­schie­de­nen Vor­stands­mit­glied Andre­as Geschier, Bad Neu­en­ahr-Ahr­wei­ler, Peter Schmitz, Alte­n­ahr und Ste­fan Kraus, Bad Brei­sig, für die gute Zusam­men­ar­beit ver­bun­den mit dem Wunsch, die mit­tel­stän­di­schen Inter­es­sen auch in den neu­en Gre­mi­en, denen sie jetzt ange­hö­ren, tat­kräf­tig wei­ter zu unter­stüt­zen und dem Hin­weis, dass die MIT Kreis­ver­band Ahr­wei­ler auch künf­tig inter­es­san­te The­men­aben­de mit hoch­ka­rä­ti­gen Refe­ren­ten anbie­ten und die mit­tel­stän­di­schen Inter­es­sen sowohl auf regio­na­ler als auch über­re­gio­nal ver­tre­ten werde.

Durch unse­re Arbeit wol­len wir bes­se­re Rah­men­be­din­gun­gen für das unter­neh­me­ri­sche Han­deln des Mit­tel­stan­des errei­chen. Der Mit­tel­stand ver­dient als Rück­grat der deut­schen Wirt­schaft mehr Ein­fluss auf poli­ti­sche Ent­schei­dun­gen. Der Ein­satz für den Mit­tel­stand lohnt sich und wir laden alle Inter­es­sen­ten ein, eben­falls Mit­glied in unse­rer star­ken Gemein­schaft zu wer­den. Wir brau­chen Sie, um dem Mit­tel­stand ein sei­ner Bedeu­tung ent­spre­chen­des poli­ti­sches Gewicht zu geben. In einer zuneh­men­den Trans­fer­ge­sell­schaft lebt der Mit­tel­stand von Eigen­stän­dig­keit, Krea­ti­vi­tät und Ver­ant­wor­tung für sich und sein Mit­ar­bei­ter”, fass­te der Vor­sit­zen­de schluss­end­lich die Bestre­bun­gen der Mit­tel­stands- und Wirt­schafts­ver­ei­ni­gung zusammen.