Die Kreisverband Ahrweiler der Wirtschafts- und Mittelstandsvereinigung (MIT) traf sich am 20. Mai. 2015 zu seiner diesjährigen Mitgliederversammlung.
Im Mittelpunkt standen Neuwahlen. Die Vereinigung ist unter dem Dach der CDU organisiert und kümmert sich um die Belange des Mittelstandes. Sie ist in den Organisationsstrukturen der CDU vertreten.
Nach der Begrüßung der Mitglieder und des Kreisvorsitzenden der CDU und Landtagsabgeordneten Horst Gies und des Landtagsabgeordneten Guido Ernst durch den Vorsitzenden Elmar Lersch und der Feststellung der Formalien gab der Vorsitzende seinen Rechenschaftsbericht. Sechs große Veranstaltungen einschließlich der traditionellen Neujahrsempfänge wurden seit dem 22.11.2012 organisiert und 11 Vorstandsitzungen abgehalten. Sowohl das Ziel des Abbaues der kalten Progression als auch eine Abmilderung der Wirkungen des Mindestlohngesetzes, z.B. die Freistellung der ersten 3 Monate für Praktika wurden durch die MIT tatkräftig unterstützt. Dabei half, dass Elmar Lersch auch Mitglied des Landesvorstandes der MIT Rheinland-Pfalz ist. Der Kassenbericht wurde von dem Schatzmeister Josef Niethen erläutert. Dem Vorstand wurde bei Enthaltung der Betroffenen einstimmig Entlastung erteilt.
Die anstehenden Wahlen wurden zunächst durch den Kreisvorsitzenden der CDU Horst Gies geleitet. Die anwesenden Mitglieder der Mittelstand- und Wirtschaftsvereinigung bestätigten zunächst ihren langjährigen Vorsitzenden Elmar Lersch für zwei weitere Jahre an der Spitze des Vorstandes. Er dankte den Anwesenden für das entgegengebrachte Vertrauen und erklärte mit Blick auf den gesellschaftlichen Wandel, diesen Kreisverband noch attraktiver und zukunftsfähiger machen zu wollen.
Das Ergebnis war nicht verwunderlich, denn schließlich konnte der alte und neue Vorsitzende in seinem Rechenschaftsbericht zuvor fundiert und engagiert über die Ereignisse der letzten zwei Jahre berichten und einen interessanten Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen und Vorhaben geben, geprägt von dem Motto: “Nur gemeinsam können wir etwas erreichen.”
Umgesetzt werden soll dieses Ziel mit den Vorstandsmitgliedern Werner Jung und Detlef Odenkirchen als Stellvertreter, Josef Niethen (Kassenwart), Heike Krämer-Resch (bisher Beisitzerin/Internet und nun Schriftführerin/Internet) und den weiteren Beisitzern.
Als solche wurden wiedergewählt Wilfried Scheffler und Arnim Bergmann, beide Bad Breisig. Neu wurden in den Vorstand gewählt Reinhard Gnath, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Frank Meumerzheim, Grafschaft und Harald Monschau, Sinzig.
Der erste Vorsitzende bedankte sich bei dem ausgeschiedenen Vorstandsmitglied Andreas Geschier, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Peter Schmitz, Altenahr und Stefan Kraus, Bad Breisig, für die gute Zusammenarbeit verbunden mit dem Wunsch, die mittelständischen Interessen auch in den neuen Gremien, denen sie jetzt angehören, tatkräftig weiter zu unterstützen und dem Hinweis, dass die MIT Kreisverband Ahrweiler auch künftig interessante Themenabende mit hochkarätigen Referenten anbieten und die mittelständischen Interessen sowohl auf regionaler als auch überregional vertreten werde.
„Durch unsere Arbeit wollen wir bessere Rahmenbedingungen für das unternehmerische Handeln des Mittelstandes erreichen. Der Mittelstand verdient als Rückgrat der deutschen Wirtschaft mehr Einfluss auf politische Entscheidungen. Der Einsatz für den Mittelstand lohnt sich und wir laden alle Interessenten ein, ebenfalls Mitglied in unserer starken Gemeinschaft zu werden. Wir brauchen Sie, um dem Mittelstand ein seiner Bedeutung entsprechendes politisches Gewicht zu geben. In einer zunehmenden Transfergesellschaft lebt der Mittelstand von Eigenständigkeit, Kreativität und Verantwortung für sich und sein Mitarbeiter”, fasste der Vorsitzende schlussendlich die Bestrebungen der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung zusammen.